wappnen, sich

wappnen, sich
sich wappnen V. (Aufbaustufe)
geh.: sich gut auf etw. Unangenehmes vorbereiten
Synonym:
sich gefasst machen
Beispiele:
Ich habe mich für das Schlimmste gewappnet.
Du solltest dich ein bisschen besser gegen die Kälte wappnen.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wappnen — sich wappnen einplanen, sich einrichten, sich einstellen, sich einstimmen, sich gefasst machen, sich vorbereiten; (geh.): sich bereiten, sich rüsten; (bildungsspr.): sich präparieren. * * * wappnen,sich:1.⇨bewaffnen(II)–2.⇨vorbereiten(II) wappnen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wappnen — versehen; bestücken; ausstatten; befüllen; ausrüsten; ausstaffieren * * * wapp|nen [ vapnən], wappnete, gewappnet <+ sich>: sich auf etwas Unangenehmes o. Ä., was einem möglicherweise bevorsteht, vorbereiten: sich gegen Kritik, Anfeindungen …   Universal-Lexikon

  • wappnen — wạpp·nen, sich; wappnete sich, hat sich gewappnet; [Vr] sich (mit etwas) gegen / für etwas wappnen sich für etwas rüsten, sich gut auf etwas vorbereiten <sich für / gegen eine Gefahr, einen Sturm, einen Angriff wappnen; sich gegen Kritik… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sich wappnen — [Redensart] Auch: • sich auf etw. gefasst machen Bsp.: • Rate mal, wer zum Essen kommt! Halt dich fest dein lang vermisster Bruder …   Deutsch Wörterbuch

  • sich auf etw. gefasst machen — [Redensart] Auch: • sich wappnen • etw. zu erwarten haben Bsp.: • Rate mal, wer zum Essen kommt! Halt dich fest dein lang vermisster Bruder. • Sie hörte, was du über sie sagtest. Jetzt kannst du dich auf etwas gefasst machen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • wappnen — Wappen: Die nhd. Form geht auf mhd. wāpen »Waffe, Wappen« zurück, das in der Blütezeit des flandrischen Rittertums aus mniederl. wāpen »Waffen, Wappen« (= hochd. Waffe, s. d.) entlehnt wurde. »Wappen« wurde früher als Nebenform von »Waffe«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • einrichten, sich — sich einrichten V. (Oberstufe) sich auf ein bestimmtes Ereignis o. Ä. vorbereiten Synonyme: sich einstellen, sich gefasst machen, sich rüsten (geh.), sich wappnen (geh.) Beispiel: Ich muss mich auf den Besuch meiner Schwiegermutter einrichten.… …   Extremes Deutsch

  • Klimaänderung: Folgen und Auswirkungen —   Das Klima bestimmt die menschliche Kultur, mehr als jeder andere Faktor. Es entscheidet darüber, wie viel Ertrag die Felder liefern, wo der Mensch siedelt und wie er sich kleidet. Das Klima forciert den technischen Fortschritt, schürt Seuchen… …   Universal-Lexikon

  • Ragnaroek — Die Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“; aus regin, gen. pl. ragna = „Gott“ + rök = „Ursache, Sinn des Ursprungs“)[1] ist die Sage von Geschichte und Untergang der Götter (Weltuntergang) in der Nordischen Mythologie, wie es die Völuspá… …   Deutsch Wikipedia

  • Ragnarok — Die Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“; aus regin, gen. pl. ragna = „Gott“ + rök = „Ursache, Sinn des Ursprungs“)[1] ist die Sage von Geschichte und Untergang der Götter (Weltuntergang) in der Nordischen Mythologie, wie es die Völuspá… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”